top of page

Der Volkswagen ID.3: Reichweite und Akkukapazität der verschiedenen Modelle

  • David Grosch
  • 10. Jan. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 27. Jan. 2023

Der Volkswagen ID.3 ist ein elektrisch angetriebener Kompaktwagen, der von Volkswagen entwickelt wurde. Laut Volkswagen hat der ID.3 eine Reichweite von bis zu 550 km (342 Meilen) auf einer einzigen Ladung, abhängig von der Batteriegröße. Die Leistung des ID.3 kommt von einem Elektromotor mit einer Leistung von bis zu 150 kW (201 PS) und einem Drehmoment von bis zu 310 Nm. Das Fahrzeug hat eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 160 km/h (99 Meilen pro Stunde) und beschleunigt von 0 auf 100 km/h in nur 7,3 Sekunden.

Der ID.3 verfügt auch über einige fortschrittliche Technologien, wie zum Beispiel ein automatisches Notbremssystem, eine adaptive Geschwindigkeitsregelung und ein Parklenkassistent. Innenraum des ID.3 ist modern und bietet einige der neuesten Technologien von Volkswagen wie z.b ein großes infotainment Display, der als zentraler Anzeige- und Steuerelement dient, sowie eine automatische Klimaanlage.

Zielgruppe: ID.3 richtet sich an Käufer die auf der Suche nach einer umweltfreundlichen und modernen Alternative zum herkömmlichen Pkw sind. Durch sein modernes Design und die fortschrittliche Technologie ist es auch für jüngere und technologieaffine Menschen attraktiv. Aber durch seine Reichweite und die Möglichkeit einer Home-Ladung, kann es auch für Pendler und Familien interessant sein.

Der Volkswagen ID.3 hat verschiedene Modelle, die sich in Bezug auf die Akkukapazität unterscheiden. Folgend möchte ich Ihnen die verschiedenen Modelle und ihre jeweilige Akkukapazität genauer erläutern:

  • ID.3 1ST: Dies ist das Einstiegsmodell des ID.3 und verfügt über eine Akkukapazität von 45 kWh. Mit einer vollen Ladung sollte dieses Modell eine Reichweite von bis zu 330 km (205 Meilen) erreichen.

  • ID.3 1ST Plus: Dieses Modell hat eine größere Akkukapazität von 58 kWh und sollte daher eine größere Reichweite haben. Mit einer vollen Ladung sollte eine Reichweite von bis zu 420 km (261 Meilen) erreicht werden.

  • ID.3 1ST Max: Dies ist das Flaggschiff-Modell des ID.3 und verfügt über die größte Akkukapazität von 77 kWh. Mit einer vollen Ladung sollte es eine Reichweite von bis zu 550 km (342 Meilen) erreichen.

Es ist zu beachten, dass die tatsächliche Reichweite in der Praxis von vielen Faktoren beeinflusst wird, wie z.B. dem Fahrstil, der Streckenlänge, dem Wetter und dem Zustand der Straßen. So kann die Reichweite durchaus abweichen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die höher kapazität Akkus meistens auch eine höhere Preislage haben, was zu einem höheren Kaufpreis des Autos führen kann. Wenn man überwiegend kürzere Strecken fährt oder nicht regelmäßig lange Strecken befahren muss, kann ein Modell mit geringerer Kapazität durchaus ausreichend sein, was dann auch eine kosteneffizientere Wahl sein kann.


ree

Quelle: Wikimedia

 
 
 

Kommentare


bottom of page