top of page

Elektroauto-Ladung: Was Sie über Ladestationen und Ladezeiten wissen sollten

  • Moritz Grimm
  • 16. Jan. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 27. Jan. 2023

Die optimale Routenplanung mit einem Elektroauto, das kein Tesla ist, kann eine Herausforderung sein, da die Reichweite und die Verfügbarkeit von Ladestationen von Auto zu Auto und von Region zu Region unterschiedlich sein kann. Es ist wichtig, die Reichweite des Autos und die Verfügbarkeit von Ladestationen entlang der geplanten Route zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass das Auto während der Reise aufgeladen werden kann.


Eine Möglichkeit, die optimale Routenplanung für ein Elektroauto durchzuführen, ist die Verwendung von Navigationstools wie PlugShare oder ChargePoint, die die Verfügbarkeit von Ladestationen entlang der geplanten Route anzeigen. Diese Tools ermöglichen es auch, die Art der Ladestation (z.B. Level 2 oder Supercharger) und die verfügbaren Steckdosen zu sehen.


Es ist auch wichtig, die Reichweite des Autos zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass es genug Ladepunkte entlang der geplanten Route gibt, um die Reichweite des Autos aufzufüllen. Einige Elektroautos haben eine höhere Reichweite als andere, und es ist wichtig, dies bei der Planung der Route zu berücksichtigen.


Eine weitere Möglichkeit, die optimale Routenplanung für ein Elektroauto durchzuführen, ist die Verwendung von Routenplanungs-Apps wie "EV Trip Optimizer" oder "ABRP - Electric Vehicle Route Planner", die speziell für die Planung von Routen mit Elektroautos entwickelt wurden. Diese Apps berücksichtigen die Reichweite des Autos und die Verfügbarkeit von Ladestationen entlang der geplanten Route und optimieren die Route entsprechend.


Es ist auch wichtig, den Ladezustand des Autos vor der Fahrt zu überprüfen und sicherzustellen, dass das Auto vollständig aufgeladen ist, bevor man auf die Reise geht. Es ist auch ratsam, eine Reserve-Ladeoption wie ein Schuko-Ladekabel im Auto zu haben, für den Fall, dass man irgendwo, abseits jeglicher Ladesäulen an einer normalen Steckdose laden muss.


Es ist auch wichtig, die Wetterbedingungen zu berücksichtigen, da Kälte und Hitze die Reichweite des Autos beeinflussen können. Ein Auto, das bei wärmeren Temperaturen mehr Reichweite hat, kann bei kälteren Temperaturen weniger Reichweite habent. Das unterscheidet sich sehr stark je nach Modell und Hersteller.


Es ist auch wichtig, den Fahrstil anzupassen, um die Reichweite des Autos zu maximieren. Dies kann bedeuten, dass man mit niedriger Geschwindigkeit hinter einem LKW fährt, um gerade noch zur Ladesäule zu kommen.

Insgesamt ist die optimale Routenplanung mit einem Elektroauto, das kein Tesla ist, eine Kombination aus der Verwendung von Navigationstools und Routenplanungs-Apps, der Berücksichtigung der Reichweite des Autos und der Verfügbarkeit von Ladestationen entlang der geplanten Route, sowie der Anpassung des Fahrstils und der Berücksichtigung der Wetterbedingungen.


ree

 
 
 

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page