Porsche's Elektroauto-Offensive: Von Sportwagen bis hin zu SUVs
- David Grosch
- 8. Jan. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Porsche hat in den letzten Jahren eine klare Strategie für die Elektromobilität entwickelt. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 elektrifizierte Fahrzeuge zu 50% seiner Gesamtverkäufe beizutragen und bis 2030 vollständig auf Elektroautos umzustellen.
Ein wichtiger Teil von Porsches Strategie ist die Einführung von Elektroautos in verschiedenen Segmenten. Das Unternehmen hat bereits den Porsche Taycan als vollelektrisches Sportwagenmodell eingeführt und plant, in den kommenden Jahren weitere vollelektrische Modelle in verschiedenen Segmenten, einschließlich SUV und Sportwagen, einzuführen.
Porsche hat auch in die Entwicklung von Hybridtechnologien investiert. Das Unternehmen bietet bereits eine Reihe von Hybridmodellen an, die sowohl mit Benzin- als auch mit Elektroantrieb fahren können, und plant, in Zukunft weitere Hybridmodelle einzuführen. Diese Hybridmodelle bieten Kunden die Möglichkeit, Elektroautos auszuprobieren, ohne auf die Leistung und Reichweite von Benzinautos verzichten zu müssen.
Ein weiterer wichtiger Teil von Porsches Strategie ist die Einführung von Ladesäulen für Elektroautos. Das Unternehmen betreibt bereits eine Reihe von Ladesäulen in Europa und den USA und plant, in Zukunft weitere Ladesäulen in verschiedenen Teilen der Welt einzuführen, um seinen Kunden eine breite Palette an Lademöglichkeiten zur Verfügung zu stellen.
Insgesamt hat Porsche eine ambitionierte und umfassende Strategie für die Elektromobilität entwickelt, die darauf abzielt, das Unternehmen zu einem wichtigen Anbieter von Elektroautos zu machen und seinen Kunden eine breite Palette von Elektrofahrzeugen anzubieten.









Kommentare