top of page

Erwartete E-Autos in 2024

  • David Grosch
  • 15. Mai 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Elektroautos 2024: Eine neue Ära der Mobilität

Einleitung

Das Jahr 2024 verspricht ein Wendepunkt in der Elektromobilität zu sein. Mit einer Vielzahl neuer Modelle, die auf den Markt kommen, wird die Landschaft der Elektroautos vielfältiger und zugänglicher.

Die Spannende Palette Neuer Modelle

Citroën ë-C3: Dieser kostengünstige Kleinwagen setzt mit einem Einstiegspreis von 23.000 Euro neue Maßstäbe in Sachen Preis-Leistung. Mit einer Reichweite von 320 Kilometern ist er ideal für den Stadtverkehr.


Audi A6 e-tron: Basierend auf der PPE-Plattform, kombiniert dieses Modell Sportlichkeit mit Luxus. Erhältlich in mehreren Varianten, darunter eine Limousine und ein Kombi, und mit einer Reichweite von rund 700 Kilometern.


BMW iX2: Ein Elektro-SUV, das durch sein elegantes Coupé-Design besticht. Es beginnt mit einem Allradantrieb, gefolgt von einer Frontantriebsvariante. Die WLTP-Reichweite liegt bei 449 Kilometern.


Hyundai Ioniq 7: Ein großes Elektro-SUV mit Platz für bis zu sieben Personen. Es kombiniert geräumigen Komfort mit einer Reichweite von etwa 500 Kilometern.


Lotus Emeya: Dieses Coupé setzt auf Leistung, mit Motoroptionen von bis zu 665 kW und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in unter 3 Sekunden.


Mercedes EQG: Eine elektrische Interpretation der klassischen G-Klasse, die robustes Design mit Elektrotechnologie kombiniert.


Peugeot E-3008: Ein SUV, das Vielseitigkeit mit einer Reichweite von bis zu 700 Kilometern bietet.


Polestar 4: Ein Elektro-SUV-Coupé, das mit einem innovativen Design ohne Heckscheibe aufwartet und eine Reichweite von 600 Kilometern bietet.


Skoda Elroq: Als Nachfolger des Karoq bietet dieser kompakte SUV eine erwartete Reichweite von bis zu 550 Kilometern.


Smart #3: Ein SUV-Coupé mit einem großen Glasdach und einer Reichweite zwischen 435 und 455 Kilometern.


Tesla Roadster: Mit einer angestrebten Reichweite von 1.000 km und einer Maximalgeschwindigkeit von über 400 km/h setzt dieses Modell neue Standards. Sollte es denn tatsächlich 2024 ausgeliefert werden


Renault 5 E-Tech Electric: Ein Kleinwagen mit Retro-Design und einer Reichweite von 400 Kilometern.


Tesla Model Y Juniper: Ein Update des beliebten Model Y mit erwarteten Design- und Technologie-Updates, ähnlich wie das Highland vom Model 3.


MG Cyberster: Ein auffälliger Roadster, der für etwa 57.000 Euro erhältlich sein wird.


VW ID.7 Tourer: Ein Kombi, der geräumigen Komfort und Effizienz bietet.


Opel Grandland EV: Ein SUV, das auf Nachhaltigkeit und Komfort setzt.


Peugeot e-408: Ein Modell, das sowohl als Verbrenner als auch in einer elektrischen Variante verfügbar sein wird.


Fazit

Das Jahr 2024 wird, trotz fehlender Förderung, einen Meilenstein in der Elektromobilität darstellen. Mit einer solchen Vielfalt an Modellen wird deutlich, dass die Zukunft der Mobilität in der Elektrotechnologie liegt. Von erschwinglichen Stadtwagen bis hin zu Luxus-SUVs und leistungsstarken Sportwagen ist für jeden etwas dabei.

Comments


bottom of page