Wie die Ladegeschwindigkeit die Zukunftsfähigkeit des Elektroautos beeinflusst.
- Moritz Grimm
- 27. Jan. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Elektromobilität erfreut sich immer größerer Beliebtheit und die Auswahl an Elektrofahrzeugen steigt stetig. Doch bei der Wahl des richtigen Elektroautos sollte man auch auf die Ladegeschwindigkeit achten, da dies Auswirkungen auf die Nutzbarkeit und die Kosten des Autos hat. In diesem Beitrag werden wir die Auswirkungen der Ladegeschwindigkeit auf die Ladezeit, die Nutzbarkeit unterwegs, die Kosten, die Verfügbarkeit von Ladestationen und die Zukunftsfähigkeit des Autos betrachten und erklären, warum es wichtig ist, bei der Wahl des Elektroautos auf die Ladegeschwindigkeit zu achten.
Die Ladezeit des Autos ist ein wichtiger Faktor, da es direkten Einfluss auf die Nutzbarkeit des Autos hat. Wenn das Auto langsam geladen werden kann, dauert es länger, bis es vollständig aufgeladen ist. Dies kann dazu führen, dass das Auto weniger oft und weniger weit gefahren werden kann. Dies kann besonders dann ein Problem sein, wenn Sie häufig längere Strecken fahren müssen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Nutzbarkeit unterwegs. Wenn das Auto nicht schnell geladen werden kann, müssen Sie länger an einer Ladestation verweilen, um das Auto aufzuladen. Dies kann dazu führen, dass das Auto weniger flexibel ist und es schwieriger ist, unterwegs aufzuladen. Dies kann besonders dann ein Problem sein, wenn Sie regelmäßig unterwegs sind und keine Zeit haben, länger an einer Ladestation zu verweilen.
Kosten sind auch ein wichtiger Faktor. Wenn das Auto langsamer geladen werden kann, kann dies dazu führen, dass die Kosten für die Nutzung des Autos höher sind, da mehr Zeit und Energie für das Laden erforderlich sind. Dies kann besonders dann ein Problem sein, wenn Sie das Auto häufig nutzen und hohe Kosten vermeiden möchten.
Die Verfügbarkeit von Ladestationen ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Nicht alle Ladestationen sind gleich schnell, und wenn das Auto nicht in der Lage ist, schnell geladen zu werden, kann es schwierig sein, eine Ladestation zu finden, die schnell genug ist. Dies kann besonders dann ein Problem sein, wenn Sie in Gebieten leben, in denen die Verfügbarkeit von Ladestationen begrenzt ist.
Schließlich sollten Sie auch die Zukunftsfähigkeit des Autos berücksichtigen. Die Ladeinfrastruktur entwickelt sich ständig weiter und es wird immer mehr schnelle Ladestationen geben. Ein Auto, das schnell geladen werden kann, wird in Zukunft weniger an Wert verlieren, und die uneingeschränkter Nutzung länger gewährleisten.
Hier kommt der Audi e-tron 50 auf grob 100 kw/h, der e-tron 55 hätte bei selber Zeit wesentlich mehr Energie geladen, da er eine maximale Ladegeschwindigkeit von 150 kw/h

Comments