top of page

Wie verhält sich der Preis zu vergleichbaren Autos mit konventionellen Antrieben? Der Vergleich

  • David Grosch
  • 27. Jan. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Wenn es darum geht, sich ein neues Auto zu kaufen, stellt sich für viele die Frage, ob es wirtschaftlich sinnvoller ist, ein Elektroauto oder ein Auto mit konventionellem Antrieb zu wählen. Eine Möglichkeit, dies zu entscheiden, ist, die Kosten für eine bestimmte Strecke zu berechnen und zu vergleichen.

Nehmen wir als Beispiel eine 1400km lange Strecke von zu Hause in den Urlaub an den Gardasee und zurück. Wir vergleichen das Elektroauto Opel Corsa-E mit einem VW Golf, der mit Diesel betrieben wird. Der Verbrauch des Corsa-E beträgt 18kw/h auf 100km, während der Verbrauch des Golf 6,3 Liter auf 100km beträgt.

Um den Energieverbrauch dieser Autos bei einer Strecke von 1400km zu berechnen, müssen wir die Verbrauchswerte verwenden. Der Corsa-E verbraucht 18kw/h pro 100km, also benötigt er für 1400km ca. 252 kw/h an ''Strom''. Der VW Golf verbraucht 6,3 Liter pro 100km, also benötigt er für 1400km ca. 88,2 Liter Diesel

Um zu berechnen, wie teuer die Strecke war, können wir die Energiekosten mit den aktuellen Preisen vergleichen. Wenn der Strompreis 58 Cent/kwh beträgt und der Dieselpreis 1,87 €/Liter, dann würde die Strecke mit dem Corsa-E ungefähr 146,16 € kosten, während die Strecke mit dem VW Golf ungefähr 162,74 € kosten würde. Wenn man die Strompreise von Supercharger (47 Cent/kwh) verwendet, die Kosten mit dem Corsa-E werden 119,44€.

Es ist zu beachten, dass diese Berechnungen auf den aktuellen Preis- und Verbrauchswerten basieren und diese sich ändern können.

Insgesamt bieten Elektroautos eine kosteneffizientere und umweltfreundlichere Option für längere Strecken wie eine Urlaubsfahrt zum Gardasee und zurück. Es ist jedoch wichtig, die Anzahl und Lage der Ladestationen sowie die Reichweite des Autos zu berücksichtigen, bevor Sie eine solche Fahrt antreten.

ree

Quelle: Wikimedia

 
 
 

Kommentare


bottom of page