First steps #2 feste Lademöglichkeiten müssen sichergestellt sein!
- David Grosch
- 1. März 2023
- 2 Min. Lesezeit
Elektroautos gewinnen immer mehr an Bedeutung als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Ein wichtiger Faktor, der bei der Entscheidung für den Kauf eines Elektroautos berücksichtigt werden muss, ist die Verfügbarkeit von Ladestationen in Ihrer Nähe. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie die Verfügbarkeit von Ladestationen in Ihrer Nähe überprüfen können.
Ladeinfrastruktur: Der Ausbau in Deutschland
In Deutschland gibt es mittlerweile mehr als 35.000 öffentlich zugängliche Ladestationen für Elektroautos. Die Ladeinfrastruktur ist in den letzten Jahren stark gewachsen und wird auch in Zukunft weiter ausgebaut werden. Vor allem in größeren Städten und Ballungsräumen ist die Verfügbarkeit von Ladestationen sehr gut. Allerdings kann es in ländlicheren Gegenden noch Lücken in der Ladeinfrastruktur geben. Was jedoch durch eine Private Wallbox verkraftbar wird.
Ladestationen finden: Die verschiedenen Möglichkeiten
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Ladestationen in Ihrer Nähe zu finden. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Online-Plattformen, die Informationen zu Ladestationen bereitstellen. Dazu gehören beispielsweise die Webseiten von Anbietern wie EnBW, Innogy, oder auch der ADAC. Auch auf Google Maps können Ladestationen angezeigt werden, indem man nach "Ladestationen" oder "Elektrotankstellen" sucht. Zusätzlich gibt es Apps, wie zum Beispiel PlugShare oder ChargeMap, die ebenfalls Informationen zu Ladestationen bereitstellen.
Typen von Ladestationen: AC, DC und HPC
Es gibt verschiedene Arten von Ladestationen, die sich in ihrer Leistung und Ladezeit unterscheiden. AC-Ladestationen bieten eine Leistung von bis zu 22 Kilowatt (in der Regel schaffen Autos nicht mehr als 11 Kilowatt) und eignen sich für das laden Zuhause über Nacht oder bei längeren Aufenthalten. DC-Ladestationen bieten eine Leistung von bis zu 50 kw/h und eignen sich für das schnelle Laden bspw. während eines Einkaufs. HPC (Hypercharger) sind die leistungsstärkste Art von Ladestationen und bieten eine Leistung von bis zu 350 Kilowatt. Sie ermöglichen das schnelle Laden von Elektroautos in kurzer Zeit.
Supercharger sind von Tesla aufgebaute Ladestationen, von denen der Großteil nur für Teslas zugänglich sind.
Warum eine feste Lademöglichkeit meistens unerlässlich ist
Morgens auf dem Weg zum Kunden oder ins Büro, ganz einfach zuhause abstecken und mit 100% losfahren. Das ermöglicht den meisten aller Anwender, dass sie sich nie wieder Gedanken, um den Ladezustand ihres Autos machen müssen. Von den Sorgen um Reichweite und Laden verfliegen so bei den größten unserer Skeptikern.
Das Phänomen des irrelevant werden wie Treibstoff in ein Fahrzeug kommt, erscheint auch bei einer festen Lademöglichkeit bspw. am Büro
Comments